Lies vor deiner Anmeldung unbedingt die Veranstaltungsdetails durch.
Die Anmeldung erfolgt per Online-Anmeldeformular.
Bacchanten forderten seit jeher gesellschaftliche Vorgaben, wie eine Person sich zu fühlen und auszusehen hat, heraus. Auch diesmal möchten wir mit euch zusammen einen Raum schaffen, in dem sich jede Persönlichkeit unabhängig von den gesellschaftlichen Normen offen und uneingeschränkt zeigen kann und von allen akzeptiert wird.
Bacchanalia waren schon immer und werden auch diesmal queerfreundlich sein. Das Fest des Bacchus wurde als einer der wenigen Feiern im alten Rom von Frauen gegründet und erst später für andere Geschlechter geöffnet. Dem Fest durfte bereits in der Antike jede Person unabhängig von sexuellen Vorlieben, gesellschaftlichem Stand oder Gender frei beiwohnen. Ob du dich als Mann, Frau, beides oder geschlechtslos, als Mensch oder Tier, Fabelwesen oder Gottheit fühlst, an diesem Abend vermagst du dein eigenes Selbst sein!
Programm
Der Abend wird von der Hohepriesterin des Bacchus und dem Zeremonienmeister moderiert. Mit geplanten Performances, die dem Körper und der Lust gewidmet sind, holen wir uns den Segen von Bacchus in den Raum, und wer weiß - womöglich beschenkt uns Bacchus mit seiner Anwesenheit ;-) Ab Mitternacht kann frei gespielt werden.
Beim Eintritt wirst du das Glück herausfordern und aus der Büchse der Pandora dein Schicksal für den Abend ziehen. Mögliche Schicksale sind:
Einlass ist zwischen 18:30-20 Uhr. Das moderierte Programm findet zwischen 21 und 24 Uhr statt.
Ende: 3 Uhr Früh.
Sicherheit
SafeR Space & Konsens: Die Feier versteht sich im modernen Kontext als sexpositives, queerfriendly & kinky Event. Gespielt wird nach dem Risk-aware consensual kink (RACK) Prinzip. Im BDSM-Lexikon ist RACK gut zusammengefasst zu finden: https://bdsmlexikon.de/rack. Ein Awareness-Team sorgt den ganzen Abend lang dafür, dass sich alle Teilnehmenden wohl und sicher fühlen.
Drogenkonsum: Die Zunahme von nicht ärztlich verschriebenen Drogen ist innerhalb der Räumlichkeiten verboten!
Die Ausnahme ist Wein.
Location & Verpflegung
Die Location wird nach erfolgreicher Anmeldung bekanntgegeben. Sie befindet sich in Wien, im 16. Bezirk und ist gut mit den Öffis erreichbar.
Spielzeug: Vor Ort gibt es eine bunte Auswahl an Toys, ihr könnt natürlich gerne auch euer eigenes Spielzeug mitbringen. Zudem bietet die Location ausreichend Hängepunkte für Bondage/Shibari, packt also eure Seile ein!
Hygieneartikel und Desinfektionsmittel werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Verpflegung: Traditionell wird es einen römischen Gewürzwein geben, dieser ist leicht alkoholisch und süß. Frische Früchte und Trockenfrüchte werden ebenfalls angeboten.
Die Bar bietet zusätzlich alkoholfreie Getränke zu einem fairen Preis an.
Der Dresscode
Es wird strikt auf den Dresscode geachtet! Personen, die sich nicht daran halten, werden hinaus begleitet. Die Veranstaltung soll keine historisch-römische Nachstellung sein, vielmehr handelt es sich um eine moderne Variante des Bacchus-Festes.
Euer Aufzug kann also eine moderne Interpretation der römischen und antiken Kleiderkultur sein, muss es aber nicht unbedingt. Ob ihr als Gladiator:in in Lack, Leder oder Latex, Senator:in in historischer Toga, kinky Pharao, hunnische:r Sklaventreiber:in, als antike Gottheit, mit Goldschmuck besetze:r Sklave:in, mit Weinblättern übersäte Dryade, als süßes Kätzchen oder freches Wuffi kommt - eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Es zählt nur eines: sei kreativ & huldige Bacchus mit deinem Outfit!
Nicht erlaubt sind:
Jeans, T-Shirt, Jogginghose, Badekleidung, etc.
Also keine Kleidung, die ihr bei der Arbeit, beim Besuch der Großeltern oder zum Einkaufen tragen würdet. Anzug und Krawatte sowie Abendkleider sind auch nicht erwünscht.
LED beleuchtete Kopfbedeckung sind für das Awareness-Team reserviert. Dein restlicher Körper darf natürlich so viele LEDs tragen, wie du magst.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Online-Anmeldeformular.
Anmeldeschluss ist der 28. Februar. Rückfragen bitte an: info@bacchanalia-vienna.at
Die Auswahl der Bacchanten wird am 2. März bekannt gegeben.
Wir möchten für alle beteiligten Personen einen sicheren Raum schaffen.
Die Zulassung zur Party geht daher NICHT nach dem First Come First Serve Prinzip! Die Hohepriesterin des Bacchus und ihr Zeremonienmeister treffen bis 2. März eine Auswahl, welche Bacchanten am besten geeignet erscheinen, dem Gott zu huldigen.
Kosten
€ 35,- Normalpreis
€ 20,- verringerter Preis für Arbeitssuchende und Studierende.
Der Zutritt ist bitte bar vor Ort zu bezahlen und beinhaltet Kosten für die Location und Snacks
Eintrittsalter: ab 18 J.